Hängeseilbrücke Geierlay

Begeben Sie sich nach der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe mitten im Hunsrück in luftige Höhe und genießen Sie den einzigartigen Blick in die Tiefe! 

Sind Sie schwindelfrei und frei von Höhenangst? Dann werden Sie von der Deutschlands schönster Hängeseilbrücke begeistert sein. Sie wurde 2015 nach dem Vorbild nepalesischer Hängeseilbrücken errichtet und schwebt zwischen den Orten Mörsdorf und Sosberg auf 360 Metern Länge hundert Meter über dem Mörsbacher Bachtal. Kommt Wind auf, schwankt sie ganz ordentlich! Am Wochenende ist es auf der Brücke bisweilen so voll wie auf einem Volksfest, und Sie können kaum einen Fuß vor den anderen setzen. Wenn Sie allerdings unter der Woche oder schon früh am Morgen unterwegs sind und die Brücke noch leer ist, erfahren Sie ein Gefühl von unendlicher Weite und Freiheit. 

Video: Über dem Abgrund - Deutschlands längste Hängebrücke "Geierlay"

Touristenmagnet über dem Abgrund

Das kleine Dörfchen Mörsdorf mit knapp 600 Einwohnern auf einem Hochplateau im nördlichen Hunsrück war noch vor wenigen Jahren ein ziemlich unbekannter Fleck auf der Rheinland-Pfalz-Karte. Das wollte der Bürgermeister ändern und Touristen in den Ort holen. Über die Idee einer Hängeseilbrücke wurde bereits 2006 debattiert, die Idee damals aber als nicht realisierbar verworfen. Vier Jahre später wurde sie erneut aufgegriffen und eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die befand, dass die Brücke realisierbar sei. Bis die Finanzierung stand und mit den konkreten Planungen begonnen werden konnte, vergingen weitere vier Jahre. Nach Ausschreibungs- und Vergabeverfahren wurde die Brücke 2015 in knapp sechs Monaten von Schweizer Spezialisten errichtet. Dass die Mörsdorfer mit dem Bau der Hängebrücke Pilgerströme auslösen würde, damit hätten sie nie und nimmer gerechnet. Über 200.000 Besucher aus ganz Deutschland, Holland, Frankreich und England strömen seit Eröffnung der Brücke in den kleinen Ort, 2020 waren es mehr als 261.000. Gezählt werden die Wagemutigen von einer Webcam. Die Überquerung der Brücke ist kostenlos. 

Wanderungen zur Hängeseilbrücke

Ziehen Sie feste Schuhe an und verbinden Sie einen Ausflug zur Geierlay mit einer Wanderung. Etliche Wanderwege führen zur Hängeseilbrücke. Die Brücke kreuzt den Saar-Hunsrück-Steig zwischen den Etappen 19 und 20. Sie ist Bestandteil des Rundwegs „große Geierlayschleife“, der auf 5,5 km vom Besucherzentrum Mörsdorf über die Brücke und unter der Brücke hindurch wieder zurück nach Mörsdorf führt sowie der „kleinen Geierlayschleife“, die auf 3,6 km vom Brückenkopf Mörsdorf über einen Wiesenweg und ein Waldstück zurück zum Besucherzentrum führt. Dort  erhalten Sie an Informationsbildschirmen Infos rund um die Brücke und ihre Erstehung. Für kulinarischen Genuss sorgt die „Restauration Geierlay“ im Besucherzentrum, die auch über Außenbestuhlung verfügt.

Nähere Informationen auf https://geierlay.de

Wir empfehlen Ihnen folgende Themen:

Loreley-Felsen bei St. Goarshausen

Loreley-Felsen bei St. Goarshausen

Der sagenumwobene Felsen, auf dem eine schöne Jungfrau ihr goldenes Haar kämmt, soll schon viele Schiffer ins Unglück gestürzt haben. Was steckt hinter dieser Geschichte, die den Felsen zum Touristenmagneten des Mittelrheintals macht?

Dachschiefergrube

Dachschiefergrube "Assberg"

Erleben Sie bei Limbach 20 Meter unter Tage die älteste Schiefergrube des Westerwaldes. Vielleicht verleitet Sie die virtuelle Rheinland-Pfalz-Messe zu einem Ausflug dorthin?

Rhein in Flammen

Rhein in Flammen

Das Feuerwerksspektakel entlang der schönsten Rheinabschnitte sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Die BUGA 2029

Die BUGA 2029

Im Oktober 2018 entschied die Bundesgartenschau-Gesellschaft, dass die BUGA 2029 zum zweiten Mal in Rheinland-Pfalz ausgetragen werden soll, und zwar im romantischen Oberen Mittelrheintal.

Garten der Schmetterlinge auf Schloss Sayn

Garten der Schmetterlinge auf Schloss Sayn

Hunderte farbenprächtige Schmetterlinge flattern von einer Blüte zur andern. Palmen, Bananenstauden und andere tropische Pflanzen wuchern bis zur Decke, Wasserfälle plätschern, Schildkröten tummeln sich auf einer kleinen Steininsel im Teich.

Festung Ehrenbreitstein und Deutsches Eck

Festung Ehrenbreitstein und Deutsches Eck

Die mächtige Festung thront hoch über dem Deutschen Eck am rechten Rheinufer – sie ermöglicht den wohl einzigartigsten Blick auf den Zusammenfluss von Mosel und Rhein.

Naturpark Soonwald-Nahe

Naturpark Soonwald-Nahe

Der Naturpark im südöstlichen Hunsrück umfasst auf kleinem Raum unterschiedliche Landschaften – einsame Wälder, sanfte Rebhänge und Quarzit-Felsen.

Burgruine Ehrenburg

Burgruine Ehrenburg

Wie wäre es nach der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe​ mit einer Übernachtung mit historischem Flair in der Ehrenburg?