Kanufahren auf der Lahn

Hat Sie die virtuelle Rheinland-Pfalz Messe neugierig auf das vielfältige Bundesland gemacht? Erleben Sie eine der abwechslungsreichsten Landschaften vom Wasser aus!

Laut einer bundesweiten Untersuchung ist die Lahn Deutschlands beliebtester Kanu-Wanderfluss. Der über 245 km lange Fluss entspringt im Südosten Nordrhein-Westfalens an der Grenze zu Hessen und fließt auf 57 km durch Rheinland-Pfalz, wo er bei Lahnstein in den Rhein mündet. 

Gleiten Sie mit dem Kanu durch die weiten Ebenen und engen Taleinschnitte der Lahn, vorbei an Auenlandschaften, Steilwänden, naturnahen Ufern und Wäldern, an Burgen, Schlössern und mittelalterlichen Dörfern. Bestaunen Sie auf Ihrer Kanufahrt Eisvögel, Libellen und Seerosen. Kanufahren ist gar nicht so schwer und auch für Anfänger geeignet. Sportlich und körperlich fit sollten Sie allerdings sein und im Notfall auch schwimmen können.

Video: Paddeltour auf der Lahn | DW Deutsch

Kanutour von Nassau nach Nievern

Mieten Sie in Nassau bei Kanucharter ein Kanu und paddeln Sie nach kurzer Einweisung los. Die Tour ist 12 km lang und mit Naturerlebnissen und kulturellen Highlights gespickt. Sie passieren die märchenhafte Burg Nassau, die auf einem Kegel hoch über der Lahn thront, die mittelalterliche Stadtmauer von Dausenau, und im Kurort Bad Ems, einst Hotspot des Hochadels, paddeln Sie an prachtvoller Bäderarchitektur und klassizistischen Meisterstücken vorbei. Legen Sie in dem alten Kaiserbad eine Rast ein und bummeln Sie durch den hübschen Ort, bevor Sie die letzten 4 km nach Nievern paddeln.

Kanutour von Diez nach Laurenburg

Los geht es um 9 Uhr an der Lahntours-Station Diez in den Lahn-Anlagen. Paddeln Sie vorbei an der Quelle des Heilwassers Staatlich-Fachingen in Richtung Balduinstein. Hier verläuft die Lahn in weiten Bögen zwischen Westerwald und Taunus und ist von bewaldeten Hängen gesäumt. Legen Sie eine Rast im idyllischen Balduinstein ein. Über dem Ort thront die gleichnamige Burg, die im frühen 14. Jh. von Erzbischof Balduin von Trier errichtet wurde. Weiter geht es durch die automatischen Schleusen Cramberg und Scheidt bis nach Laurenburg, wo am Rastplatz um 17 Uhr der Bus für den Rücktransfer bereit steht.

Länge der Tour: 19 km, Dauer: 6-7 Stunden inkl. Pausen.

Kurztrip von Diez nach Balduinstein

Möchten Sie statt einer Tagestour lieber eine Minitour machen? Paddeln Sie 7 km von Diez nach Balduinstein – das schaffen Sie locker in zwei Stunden! Nach einer kurzen Einweisung starten Sie an der Lahntours-Station Diez in den Lahn-Anlagen. Der Verlauf bis Balduinstein ist wie oben bei der längeren Tour beschrieben. In Balduinstein legen Sie Ausrüstung und Kanu an der angegebenen Abholstelle ab und fahren selbstständig mit der Bahn nach Diez zurück.

Wir empfehlen Ihnen folgende Themen:

Loreley-Felsen bei St. Goarshausen

Loreley-Felsen bei St. Goarshausen

Der sagenumwobene Felsen, auf dem eine schöne Jungfrau ihr goldenes Haar kämmt, soll schon viele Schiffer ins Unglück gestürzt haben. Was steckt hinter dieser Geschichte, die den Felsen zum Touristenmagneten des Mittelrheintals macht?

Dachschiefergrube

Dachschiefergrube "Assberg"

Erleben Sie bei Limbach 20 Meter unter Tage die älteste Schiefergrube des Westerwaldes. Vielleicht verleitet Sie die virtuelle Rheinland-Pfalz-Messe zu einem Ausflug dorthin?

Rhein in Flammen

Rhein in Flammen

Das Feuerwerksspektakel entlang der schönsten Rheinabschnitte sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Die BUGA 2029

Die BUGA 2029

Im Oktober 2018 entschied die Bundesgartenschau-Gesellschaft, dass die BUGA 2029 zum zweiten Mal in Rheinland-Pfalz ausgetragen werden soll, und zwar im romantischen Oberen Mittelrheintal.

Garten der Schmetterlinge auf Schloss Sayn

Garten der Schmetterlinge auf Schloss Sayn

Hunderte farbenprächtige Schmetterlinge flattern von einer Blüte zur andern. Palmen, Bananenstauden und andere tropische Pflanzen wuchern bis zur Decke, Wasserfälle plätschern, Schildkröten tummeln sich auf einer kleinen Steininsel im Teich.

Festung Ehrenbreitstein und Deutsches Eck

Festung Ehrenbreitstein und Deutsches Eck

Die mächtige Festung thront hoch über dem Deutschen Eck am rechten Rheinufer – sie ermöglicht den wohl einzigartigsten Blick auf den Zusammenfluss von Mosel und Rhein.

Naturpark Soonwald-Nahe

Naturpark Soonwald-Nahe

Der Naturpark im südöstlichen Hunsrück umfasst auf kleinem Raum unterschiedliche Landschaften – einsame Wälder, sanfte Rebhänge und Quarzit-Felsen.

Burgruine Ehrenburg

Burgruine Ehrenburg

Wie wäre es nach der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe​ mit einer Übernachtung mit historischem Flair in der Ehrenburg?