Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo

Tauchen Sie im größten Reptilienzoo Deutschlands in die faszinierende Welt der Amphibien und Reptilien ein und erleben Sie die Tiere hautnah. Führt Sie nach der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe geschäftliches nach Landau? Dann schauen Sie sich den außergewöhnlichen Zoo an.

Als Uwe und Nadine Wüstel 2004 ihr Hobby zum Beruf machten und das Reptilium ins Leben riefen, entstand Deutschlands größter Reptilienzoo, in dem heute auf 3400 m2 über 1100 Tiere aus 130 Arten zuhause sind. Ein ganz besonderes Augenmerk legen die beiden auf den Artenschutz. Das Reptilium hat es in  wenigen Jahren geschafft, auch sehr seltene Arten in großen Stückzahlen nachzuzüchten und so einen großen Teil für den Artenschutz zu tun.

Bestaunen Sie Anakondas, Alligatoren und Krokodile, Nashornleguane, Weißkehlwarane, indische Sternschildkröten, Oman-Eidechsen, Dornschwanz-Agamen und viele andere exotische Amphibien und Reptilien in Rheinland-Pfalz.

Video: Größter Reptilien Zoo Deutschlands | Reptilium Landau | Teil 1 | Reptil TV

Es krabbelt, kriecht und wuselt in vier Zoobereichen

Das Reptilium gliedert sich in die vier Bereiche Babystation, Nachthaus, Terrarienhalle und Wüstenhalle. Im kleinsten Teil, der Babystation, werden Reptilieneier ausgebrütet und Jungtiere aufgezogen.

Im schwülwarmen Nachthaus sind Amphibien und nachtaktive Reptilien zuhause. Hier werden die Terrarien mit Schwarzlicht beleuchtet. Zu den Bewohnern gehören Abgottschlangen, Königspythons, Kornnattern, Mangroven-Nachtbaumnattern, Makifrösche, Gila-Krustenechsen, Leopardgeckos und andere Exoten.

In der Terrarienhalle, die in einen Bereich für Tiere des tropischen Regenwaldes sowie einen für Tiere trockener Gebieten unterteilt ist, leben die Reptilien nach ihrer Verbreitung geordnet. Damit sie sich wie zuhause fühlen, wohnen die Tiere in liebevoll gestalteten Landschaftsterrarien, die ihrem natürlichen Lebensraum fast naturgetreu nachgebildet wurden.

In der als exotische Felsenlandschaft und mit echten Palmen dekorierten Wüstenhalle befinden sich ein gastronomischer Bereich sowie an den Natursteinwänden große Terrarien mit Wüstenbewohnern, darunter Felsenklapperschlangen, die extrem höckrige Pantherschildkröte sowie Sporn- und Strahlenschildkröten. Ab und zu finden auch Säugetiere ein Zuhause im Reptilium, wie die drei Erdmännchen, die Stars der Wüstenhalle.

Reptilien hautnah erleben

Wann sind Sie das letzte Mal einem Reptil begegnet? Hierzulande und vor allem in Städten sind Begegnungen mit Echsen, Fröschen und Schlangen relativ selten und das Zusammentreffen mit einer Giftschlange extrem unwahrscheinlich. Im Reptilium können Sie zahlreiche Schlangen- und Echsenarten nicht nur bestaunen, sondern in Vorführungen auch erleben, was für faszinierende Lebewesen die schuppigen Reptilien sind, und sie dürfen sie auch berühren. Haben Sie keine Angst vor dem Kontakt – die Giftschlangen bleiben in den Terrarien.

Um Besucher aktiv am Tierleben teilhaben zu lassen, werden stündlich Tierpräsentationen und kommentierte Schaufütterungen durchgeführt. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet zudem eine Zoonacht mit Führung und Schlangenfütterung teil.

Wenn Sie möchten, dürfen Sie unter Anleitung eines Tierpflegers beim Füttern helfen, eine exotische Spinne über ihre Hand krabbeln und sich mit einer (nicht giftigen) Schlange fotografieren lassen. Nadine und Uwe Münstel möchten damit zeigen, dass die meisten Tiere bei artgerechter Haltung nicht gefährlich sind. Vorurteile abzubauen und die Angst vor Reptilien zu nehmen, ist eines ihrer erklärten Ziele.

Im Außenbereich des Reptiliums leben einheimische und europäische Reptilien, wie die griechische Landschildkröte, Sumpfschildkröten, die Äskulapnatter, mit zwei Metern die größte einheimische Schlange, giftige europäische Hornnattern, Wasserschildkröten und andere. Es gibt auch ein Waschbärgehege – zwar handelt es sich bei diesen Tieren nicht um Reptilien, aber es sind Findelkinder, die von niemandem mehr gewollt wurden. Das Reptilium ist nämlich auch Auffangstation für Tiere, die ausgesetzt werden, nicht mehr gewollt sind oder am Frankfurter Flughafen vom Zoll beschlagnahmt werden. Bei letzteren handelt es sich um geschützte Tiere, die Reisende aus dem Ausland im Gepäck einzuschmuggeln versuchen oder die Händler aus Asien in Paketen verschicken. Oft ruft der Zoll dann bei Uwe Wünstel an.

Nähere Informationen auf www.reptilium-landau.de

Wir empfehlen Ihnen folgende Themen:

Herbstzauber mit Kindern

Herbstzauber mit Kindern

Die schimmernden Rottöne der Weinberge, das knackige Laub unter den Füßen und der Duft von Kastanien in der Luft verleihen dieser deutschen Region einen ganz eigenen Charme. Der folgende Artikel legt dar, warum gerade der Herbst die ideale Zeit für Familien ist, um die Schönheit und Vielfalt von Rheinland-Pfalz zu entdecken.

Loreley-Felsen bei St. Goarshausen

Loreley-Felsen bei St. Goarshausen

Der sagenumwobene Felsen, auf dem eine schöne Jungfrau ihr goldenes Haar kämmt, soll schon viele Schiffer ins Unglück gestürzt haben. Was steckt hinter dieser Geschichte, die den Felsen zum Touristenmagneten des Mittelrheintals macht?

Dachschiefergrube

Dachschiefergrube "Assberg"

Erleben Sie bei Limbach 20 Meter unter Tage die älteste Schiefergrube des Westerwaldes. Vielleicht verleitet Sie die virtuelle Rheinland-Pfalz-Messe zu einem Ausflug dorthin?

Rhein in Flammen

Rhein in Flammen

Das Feuerwerksspektakel entlang der schönsten Rheinabschnitte sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Die BUGA 2029

Die BUGA 2029

Im Oktober 2018 entschied die Bundesgartenschau-Gesellschaft, dass die BUGA 2029 zum zweiten Mal in Rheinland-Pfalz ausgetragen werden soll, und zwar im romantischen Oberen Mittelrheintal.

Garten der Schmetterlinge auf Schloss Sayn

Garten der Schmetterlinge auf Schloss Sayn

Hunderte farbenprächtige Schmetterlinge flattern von einer Blüte zur andern. Palmen, Bananenstauden und andere tropische Pflanzen wuchern bis zur Decke, Wasserfälle plätschern, Schildkröten tummeln sich auf einer kleinen Steininsel im Teich.

Festung Ehrenbreitstein und Deutsches Eck

Festung Ehrenbreitstein und Deutsches Eck

Die mächtige Festung thront hoch über dem Deutschen Eck am rechten Rheinufer – sie ermöglicht den wohl einzigartigsten Blick auf den Zusammenfluss von Mosel und Rhein.

Naturpark Soonwald-Nahe

Naturpark Soonwald-Nahe

Der Naturpark im südöstlichen Hunsrück umfasst auf kleinem Raum unterschiedliche Landschaften – einsame Wälder, sanfte Rebhänge und Quarzit-Felsen.

Burgruine Ehrenburg

Burgruine Ehrenburg

Wie wäre es nach der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe​ mit einer Übernachtung mit historischem Flair in der Ehrenburg?