FAQ
Fragen und Antworten als Besucher zur Rheinland-Pfalz-Messe.de
Was ist die virtuelle Rheinland-Pfalz-Messe?
Die virtuelle Rheinland-Pfalz-Messe ist ein messeartiges Angebot im Internet. Hier finden Besucher von überall eine Auswahl der besten und innovativsten Firmen aus diesem Bundesland. Übersichtlich aufgeteilt in verschiedene Kategorien finden Sie hier den passenden Partner vor Ort für alle Arten von Vorhaben. Die Online-Messe richtet sich damit nicht nur an Endkunden, die einen Dienstleister suchen oder etwas kaufen möchten. Auch Firmen finden hier passende Lieferanten und Kooperationspartner.
Wie sind die Öffnungszeiten der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe?
Anders als bei Messen vor Ort sind Sie bei den Öffnungszeiten der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe nicht eingeschränkt. Hier können Sie rund um die Uhr stöbern und Neues entdecken – egal ob zuhause oder unterwegs am Smartphone oder Tablet. Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie einfach die im Steckbrief des Unternehmens oben rechts angegebenen Möglichkeiten.
Wieviel kostet der Eintritt für Besucher auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe?
Der Besuch der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe ist für Sie absolut kostenlos. Dadurch, dass Sie nicht zur Messehalle kommen müssen, sparen Sie zusätzlich Geld und Zeit, die Sie sonst in die Anfahrt investieren müssten.
Kann ich die Rheinland-Pfalz-Messe auch real besuchen?
Die Rheinland-Pfalz-Messe ist bislang als rein virtuelles Event geplant. So können Sie als Besucher abseits fester Öffnungszeiten und langer Anfahrtswege die unterschiedlichsten Unternehmen im Bundesland entdecken. Falls es in Zukunft tatsächlich einmal eine Messe vor Ort geben sollte, sind Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.
Was benötige ich für einen Besuch der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe?
Der Besuch der Rheinland-Pfalz-Messe ist für Sie denkbar einfach gestaltet. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein internetfähiges Endgerät sowie einen aktuellen Browser. Somit unterscheiden sich die Anforderungen nicht von denen des normalen Surfens im Internet und Sie müssen sich nicht langwierig auf Ihren virtuellen Messebesuch vorbereiten.
Welche Vorteile hat die virtuelle Rheinland-Pfalz-Messe für mich als Besucher?
Die virtuelle Rheinland-Pfalz-Messe ermöglicht es Ihnen, ohne großen Suchaufwand unterschiedlichste Unternehmen aus Ihrem Bundesland sowie deren Dienstleistungen kennenzulernen. Das kann sowohl als Unternehmer als auch als Kunde äußerst vorteilhaft sein: Sie erhalten einen genauen Überblick über das Angebot vor Ort, ohne zeitraubende eigene Recherchen anstellen zu müssen. Gegenüber einer herkömmlichen Messe hat die Online-Messe gleich mehrere Vorteile: Sie sparen Zeit und Geld, weil die aufwendige Anfahrt entfällt. Gleichzeitig sind Sie nicht an einen festen Termin gebunden und können somit frei und flexibel in den Messeangeboten stöbern.
Wie finde ich mich auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe zurecht?
Damit die virtuelle Rheinland-Pfalz-Messe trotz ihres großen Angebots übersichtlich bleibt, haben wir sie, wie bei Messen vor Ort ebenfalls üblich, in mehrere Bereiche aufgeteilt. Die virtuellen Hallen haben jeweils ein übergeordnetes Thema wie Energie, Essen & Trinken oder Garten & Pflanzen. Durch diese übersichtliche Einteilung finden Sie schneller die Angebote und Aussteller, die Sie wirklich interessieren. Wenn Sie vor allem Angebote in ihrer unmittelbaren Nähe kennenlernen möchten, können Sie außerdem die Einteilung unserer Aussteller in Regionen nutzen.
Wie finde ich Angebote und Aussteller in meiner Nähe?
Bei der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe geht es nicht nur darum, möglichst viele Angebote und Aussteller zu präsentieren, sondern auch um Regionalität. Indem Sie Firmen vor Ort bevorzugen, unterstützen Sie nicht nur den Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften, sondern können oft auch Ihre Kosten senken und langfristige Kooperationen aufbauen. Damit Sie die besten Aussteller in unmittelbarer Nähe kennenlernen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Regionen auszuwählen.
Wie viel Zeit sollte ich für den Besuch der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe einplanen?
Bei der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe passen nicht Sie sich den Vorgaben der Messe an, sondern genau umgekehrt. Sie bestimmen, wann Sie Zeit und Lust haben, online stöbern zu gehen. Da der Eintritt kostenlos ist, sind Sie nicht an feste Zeiten gebunden, sondern können immer wieder kommen. Sie müssen daher keinen festen Zeitplan für Ihren Besuch der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe haben.
Welche Aussteller finde ich auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe?
Die Anzahl und Bandbreite an Ausstellern auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe ist ebenso vielseitig wie das Bundesland selbst. Eine Übersicht erhalten Sie mit Hilfe des Ausstellerverzeichnisses. Zusammenfassend bieten wir Ihnen ein umfangreiches Angebot für alle, die in Rheinland-Pfalz leben, arbeiten oder Urlaub machen möchten.
Wo und wie kann ich die ausgestellten Artikel und Dienstleistungen bestellen und kaufen?
Rheinland-Pfalz-Messe vertreibt selbst keine Produkte. Die einzelnen Aussteller können Sie auf ihrer Standseite aber auf Ihre Homepage und ihren Online-Shop weiterverweisen. Dort können Sie die meisten Produkte und Dienstleistungen mit wenigen Klicks bestellen. Viele Firmen haben außerdem ein Ladengeschäft vor Ort, das Sie besuchen können. Die entsprechende Adresse entnehmen sie dem Steckbrief rechts oben auf der Standseite des Ausstellers.
Wie funktionieren die Bezahlung und der Versand der bestellten Artikel?
Bezahlung und Versand der Aussteller auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe sind nicht einheitlich geregelt. Da Sie direkt im Online-Shop der jeweiligen Firma kaufen, gelten die dortigen Konditionen. Falls Sie Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich am besten an den Aussteller.
Welche Möglichkeiten habe ich, mit den Ausstellern Kontakt aufzunehmen?
Alle Möglichkeiten, einen Aussteller zu kontaktieren, finden Sie in dessen Steckbrief rechts oben auf der Standseite. Hier können Firmen sowohl ihre Post- als auch ihre Internet- und E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer hinterlegen. Somit haben Sie die Wahl, über welchen dieser Kanäle Sie Kontakt aufnehmen möchten.
Kann ich mich von den Ausstellern auch persönlich beraten lassen?
Wenn Sie prinzipiell an dem Angebot eines Ausstellers interessiert sind, aber mehr Informationen benötigen, kontaktieren Sie diesen am besten und vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin. Dieser kann sowohl vor Ort im Ladengeschäft als auch telefonisch oder online im Videochat stattfinden.
Kann man die Aussteller der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe auch vor Ort in einem Ladengeschäft besuchen?
Die meisten unserer Aussteller stehen Ihnen nicht nur online, sondern auch vor Ort, ganz in Ihrer Nähe zur Verfügung. Überprüfen Sie die Standorte des jeweiligen Anbieters mit einem schnellen Blick auf die Karte am Messestand!
Fragen und Antworten als Aussteller zur Rheinland-Pfalz-Messe.de
Ich würde gerne Aussteller auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe werden – was muss ich dafür tun und an wen muss ich mich wenden?
Um einer der zahlreichen Aussteller auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe zu werden, müssen Sie im ersten Schritt lediglich unser Kontaktformular ausfüllen. Wir melden uns dann bei Ihnen und besprechen mit Ihnen die weitere Vorgehensweise.
Ich habe meinen Unternehmenssitz nicht in Rheinland-Pfalz. Kann ich mich trotzdem auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe vorstellen?
Ein Unternehmenssitz in Rheinland-Pfalz ist keine zwingende Voraussetzung, um ein Aussteller auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe zu werden. Es sollte jedoch ein regionaler Bezug im weitesten Sinne vorhanden sein: Das können Filialen vor Ort im Bundesland oder der Vertrieb regionaler Spezialitäten sein. Auch wenn Sie Reisen nach Rheinland-Pfalz vermitteln oder nahe der Grenze angesiedelt sind und ihr Einzugsgebiet sich bis nach Rheinland-Pfalz erstreckt, kann ein Stand auf der virtuellen Messe für Sie interessant sein.
Was kostet ein Stand auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe und was muss ich bezüglich der Laufzeit beachten?
Die Gebühr für einen Stand auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe beträgt 30 Euro im Monat zuzüglich Umsatzsteuer. Für nur 360 Euro können Sie Ihr Unternehmen ein ganzes Jahr lang Interessenten aus ganz Deutschland und natürlich aus Ihrer Region präsentieren. Die Laufzeit ist dabei flexibel, sodass Sie Ihr Angebot jederzeit optimieren können.
Wie viele Artikel kann ich auf meinem Messestand ausstellen? Kann ich meinen Online-Shop einbinden?
Unsere leistungsstarke Homepage unterstütz die Einbindung zahlreicher Elemente. Wir empfehlen Ihnen aber, sich auf die wichtigsten Highlights zu konzentrieren, um Besucher nicht mit Informationen zu überladen. Indem Sie Ihr Portfolio geschickt anteasern, bringen Sie zukünftige Kunden dazu, auf Ihre Webseite zu wechseln und erzielen dadurch neue Interaktionen. Dabei kann auch die Einbindung Ihres Online-Shops auf Ihrer Messeseite helfen. Unser System unterstützt derzeit sowohl die Anzeige homepageeigener Shops als auch von Amazon-Shops.
Mit welchen Mitteln kann ich Besucher über meine Produkte und Dienstleistungen informieren?
Im Rahmen Ihres Standes auf der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe steht Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten und Kommunikationskanälen zur Verfügung. Das Profil Ihres Unternehmens liefert Interessenten einen schnellen Überblick. Diesen ergänzen Sie mit Texten, einer Bildergalerie und Videos zu Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten. Nicht zuletzt kann auch die Visualisierung Ihres Standorts per OpenStreetMap die Aufmerksamkeit und das Interesse potentieller Kunden in Ihrer näheren Umgebung wecken. Über die Einbindung Ihres Online-Shops auf Ihrer Messeseite erzielen Sie direkt über diese Umsätze und leiten Interessenten erfolgreich in Ihren Webshop weiter.
Welche Vorteile hat die Teilnahme an der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe für mich als Aussteller?
Die virtuelle Rheinland-Pfalz-Messe bietet Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen: Mit einmaligem Aufwand können Sie sich Kunden aus aller Welt rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr präsentieren. So steigern Sie die Bekanntheit Ihres Unternehmens und Ihrer Marken ohne damit Ihr Marketingbudget mit einem Mal auszuschöpfen. Gleichzeitig erhalten Sie mit Ihrer Ausstellungsseite und dem zugehörigen Link einen starken und wirksamen Online-Auftritt.
Was benötige ich, um einen virtuellen Messestand für mein Unternehmen zu erstellen?
Wir als Dienstleister möchten Ihnen die Teilnahme an der virtuellen Rheinland-Pfalz-Messe so einfach wie möglich machen. Deswegen liefern wir Ihnen Ihren virtuellen Messestand als übergabefertige Komplettlösung, die Sie nur noch nach Ihren Vorlieben mit Inhalten füllen müssen. Technische Details und aufwendige Programmierungen können Sie getrost uns überlassen. Ein einfacher Computer mit Internetzugang und die entsprechenden Werbe- und Marketingmaterialien sind alles, was Sie brauchen, um Ihren virtuellen Messestand zu eröffnen.
Muss der Messestand rund um die Uhr betreut werden? Welcher Personalaufwand entsteht für mich?
Anders als bei einer Messe vor Ort ist die virtuelle Rheinland-Pfalz-Messe nicht so konzipiert, dass Aussteller proaktiv auf Besucher zugehen und um deren Aufmerksamkeit buhlen. Stattdessen erkunden hier Interessenten auf eigene Faust die Angebote und Stände. Falls ein Produkt oder Unternehmen sie anspricht, nehmen sie Kontakt auf oder werden zu Ihrer Homepage weitergeleitet. Dadurch ist Ihr virtueller Messestand äußerst pflegeleicht und benötigt nicht viel Aufwand. Von der Erstellung und regelmäßigen Aktualisierungen abgesehen, müssen Sie keine Arbeit in ihn investieren.
Wie können Kunden während und nach der Messe Kontakt mit mir und meinem Unternehmen aufnehmen?
Potentielle Kunden sehen im Steckbrief Ihres Unternehmens alle Möglichkeiten, Sie zu kontaktieren. Mögliche Angaben sind dabei Ihre Postadresse, eine Telefonnummer sowie Ihre Homepage und E-Mail-Adresse. Darüber hinaus können Sie hier auch Ihre Profile in den Sozialen Medien verlinken. Interessenten suchen sich dann den Kommunikationskanal heraus, der am besten zu ihnen passt. Indem Sie möglichst viele Optionen anbieten, sprechen Sie alle Altersgruppen an.
Wie kann ich meinen Messestand optimieren und mehr Kundenkontakte generieren?
Wir empfehlen unseren Ausstellern, möglichst viel mit Bildern und Videos zu arbeiten. Visuelle Elemente wecken das Interesse von Besuchern deutlich besser als lange Textwüsten. Indem Sie multimedial arbeiten, werden Sie den Möglichkeiten gerecht und können mit einem modernen und zeitgemäßen Image punkten.